Du bemühst dich, guten Content für deine Community, Kunden und potentiellen Follower zu kreieren und trotzdem ist deine Reichweite im Keller? Dann haben wir hier drei einfache Tipps, die du direkt bei deinen nächsten Instagram Posts umsetzen kannst.
Tipp 1: Let’s create karussells 🎠
Du willst mit deinen Inhalten auf Instagram gesehen werden? Dann musst du die Beitragsart an den Algorithmus von Instagram anpassen, denn Karussell-Posts erhalten derzeit viel Aufmerksamkeit vom Algorithmus und werden einem herkömmlichen Foto-Post vorgezogen.
Was das genau heißt? Dass ein Karusell-Post nun genauso ein Reichweiten-Booster sein kann wie ein Reel.
Was ist ein Karusell-Post? Das ist ein Beitrag, der aus bis zu 20 Fotos und Kurzvideos bestehen kann. User:innen gelangen via swipen oder klicken von einem zum nächsten Foto oder Video. Dabei bleibt die Post-Caption - also die Bildunterschrift - die selbe. Ebenfalls kannst du zu einem Karusell-Post einen Ort und Musik hinzufügen.
Was du noch beachten solltest: Es bringt dir wenig zu ähnliche Inhalte, Bilder oder Videos in einem Karusell-Post zu verpacken. Wichtig ist, dass Bild für Bild das Interesse der User:innen gehalten wird.
Tipp 2: It’s all about keywords 🗝️
#Hashtags waren gestern, heute dreht sich alles rund um die richtigen Keywords. Aber was genau ist das? Keyword ist ein Begriff aus dem Online Marketing und spielt eine große Rolle im Bereich Search Engine Optimization, auch SEO genannt. Keywords sind Suchbegriffe, Schlagwörter oder auch Schlüsselwörter mit denen zum Beispiel ein bestimmtes Thema assoziiert wird. Gibt man in einer Suchmaschine ein Keyword ein, beginnt der Such-Algorithmus das Keyword mit dem Index abzugleichen. Retour kommt eine Liste an Ergebnissen (z.B. Websites, Instagram Beiträge, YouTube Videos, etc.), die das Keyword beinhalten. Keyword Recherche und das Einsetzen der richtigen Keywords, um sein eigenes SEO zu optimieren, gleicht oftmals einer eigenen Wissenschaft und bedarf einer stetigen Optimierung, um zum Beispiel das Ranking der eigenen Website hoch zu halten.
Keywords sind auch auf Instagram ein wichtiges Instrument, um sichtbar zu werden. Keywords sollten in den Captions von Beiträgen, aber auch in der Bio angeführt werden. Sie erhöhen nämlich den Traffic auf deinem Account bzw. Beitrag und schaffen auch über SEO mehr Sichtbarkeit im Netz.
Hashtags waren vor einigen Jahren noch sehr relevant für die Reichweite, heutzutage sollten sie nur noch sehr spezifisch formuliert und etwa für Marketingkampagnen genutzt werden. Dort verschafft man durch wiederkehrende Hashtags Zusammengehörigkeit von Beiträgen, Stories und Reels, die zur selben Kampagne gehören.
Tipp 3: Catch me if you can 🐈⬛
Reels sind nach wie vor große Reichweiten-Booster. Jedoch reicht es nicht, wenn User:innen nur ein oder zwei Sekunden am Reel verweilen. Wichtig ist, die User:innen so lang wie möglich an der Stange zu halten, denn auch die sogenannte “Watch time” spielt für den Algorithmus eine wichtige Rolle. Reels mit einer hohen Watch time und Shares werden nämlich User:innen häufiger vorgeschlagen als andere.
Die ersten drei Sekunden sind ausschlaggebend: Wird das Reel weiter geschaut oder nicht?! Was dir dabei hilft, die User:innen am Reel zu halten, ist eine gute Hook. Das kann zum Beispiel sein:
POV’s → sogenannte “Point of Views” mit einem kurzen abgelagerten Text am Reel
Mache neugierig auf mehr und verrate nicht alles am Anfang vom Reel (z.B. “Wusstest du schon, dass..” oder “Warte kurz, das Ende wird richtig gut.” oder “Mehr dazu in der Caption”)
Rufe Emotionen hervor zum Beispiel etwas Überraschendes oder kontroversen Inhalt
Kurz zusammengefasst: Mit einfachen Tipps ist es bereits möglich deine Reichweite auch ohne großes Werbebudget organisch zu boosten und dabei deinem eigenen Content-Stil treu zu bleiben.
Hinweis: Algorithmen werden stets weiterentwickelt, somit wird auch der Algorithmus von Instagram nicht gleich bleiben und sich zukünftig wieder ändern.
コメント